- Ganztagsklassen, damit der Unterricht sinnvoll über den gesamten Tag verteilt werden kann (Entzerrung des Vormittags).
- Das Mittagessen wird an Klassentischen eingenommen, d.h. die Kinder essen in der Klassengemeinschaft in stets derselben Gruppe in familiärer Atmosphäre. Hierdurch soll auch das Wir-Gefühl der Kinder gestärkt werden.
|
Entzerrung des Vormittagunterrichts
- Mit dem Ziel, die Schule als Lern- und Lebensort der Schüler/innen und Lehrer/innen etablieren zu können.
- Beachten der individuellen Lernleistungskurven.
|
Lehrerteams für die Ganztagsklassen
- Ein Klassenlehrer unterrichtet in einem Team in einer Ganztagsklasse.
- Mitarbeit von PFs und Honorarkräften im Bereich der individuellen Förderung (s. Förderblockstunden)
|
Gliederung des Schultages
- Der Schultag besteht aus Arbeits-, Erholungs-, Übungs- und Festigungsphasen.
- Förderstunden, in denen das Gelernte gefestigt und geübt wird, finden jeden Tag statt.
- Vom ersten bis neunten Schuljahr haben alle Schüler/innen verpflichtend Englischunterricht, jedes Kind wird auf seinem Niveau gefördert.
|
Öffnung nach Außen
- Lernorte außerhalb des Schulgebäudes können verstärkt genutzt werden, da nun ausreichend Zeit zur Verfügung steht.
- Lernen vor Ort heißt meist auch Lernen durch Anschauung, Ausprobieren und Imitation.
- Experten in die Schule ? Einbinden von Honorarkräften.
|
Verbesserung der Berufsvorbereitung
- Durch Gewöhnung an Achtstunden-Tag.
- Durch vermehrte Praxiserfahrung.
- Durch häufige Praktika (Einführen von Tages- und Wochenpraktika).
|
Verlässlichkeit
- Die Schule verpflichtet sich, die Betreuungszeiten verlässlich zu garantieren, so dass die Eltern sich auf das Angebot verlassen können.
- Befreiungen können für religiöse Zwecke (z.B. Konfirmationsunterrichts usw.) erteilt werden.
|
Explizite Förderblockstunden
- Zur individuellen Förderung (z.B. in den Bereichen Mathematik, Deutsch, Fremdsprache Englisch usw.).
- Zur vertiefenden Wiederholung von bereits besprochenem Inhalt.
|
Verzicht auf Hausaufgaben
- Stattdessen über den Tag verteilte Übungsblöcke.
|
Inhaltliche Ausgestaltung der gebundenen Freizeit
- Die Phasen der gebundenen Freizeit sollen auch Themen anbieten, die der Lehrplan bzw. der bisherige Schulalltag nicht in ausreichender Form anbieten konnte.
- Dies betrifft Inhalte aus den Bereichen Sport, Freies Spiel, Gesundheit, Musisch-künstlerische Erziehung, kreative und handwerkliche Erziehung, Neue Medien, Schulgemeinschaft und Demokratie, Ruhe und Entspannung
|
Selbstverantwortliches Lernen
- Schule als Lern- und Lebensort, an dem die Schüler selbstgesteuertes und selbstverantwortliches Lernen praktizieren können.
- Motivation, Verantwortung übernehmen für eigenes Lernen und das Lernen von anderen.
- Als Unterrichtsprinzip, d.h. Integration in alle Unterrichtsbereiche.
- Beispiel: Gründen einer Schülerfirma (Schulkiosk, Nachmittagskaffee)
- Projektunterricht
- Sozialtraining in Kooperation mit dem Kreisjugendamt
|