Theater AG – Kreativität und Selbstbewusstsein auf der Bühne
Heute möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Theater AG geben, die ein
spannendes und kreatives Angebot für alle interessierten Schülerinnen und
Schüler darstellt.
In der Theater AG beginnen wir mit verschiedenen Übungen, die den Grundstein für das darstellende Spiel legen. Zu Beginn stehen Sprechübungen auf dem Programm, die nicht nur die Stimme schulen, sondern auch die Artikulation und Ausdruckskraft fördern. Bewegungsübungen helfen den Teilnehmern, ihren Körper besser wahrzunehmen und sich auf der Bühne frei zu bewegen.
Lockerungsübungen sorgen dafür, dass wir uns von Anfang an wohlfühlen und Hemmungen abbauen können. Diese ersten Schritte sind entscheidend, um erste Eindrücke vom Theater zu gewinnen und die Freude am Spiel zu entdecken.
Im Verlauf der AG arbeiten wir schrittweise auf die Aufführung eines Theaterstücks hin. Dabei erlernen die Teilnehmer nicht nur die Texte, sondern erproben auch verschiedene Rollen und Charaktere. Die Zusammenarbeit im Team ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit, denn nur gemeinsam können wir ein Stück zum Leben erwecken. Die kreative Entfaltung jedes Einzelnen wird gefördert, und die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen.
Die Theater AG ist nicht nur eine Plattform für schauspielerisches Talent, sondern auch ein Raum für persönliche Entwicklung. Die Arbeit im Theater stärkt die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein der Teilnehmer. Sie lernen, sich selbst und ihre Emotionen besser zu verstehen und auszudrücken. Zudem erleben sie, wie wichtig Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sind.
Alle Beteiligten haben viel Spaß und genießen die kreative Atmosphäre. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich die Gruppe im Laufe der Proben entwickelt und wie viel Freude das gemeinsame Schaffen bereitet.
Bericht: Herr Diemer