Vielfältiges AG-Angebot für das Schuljahr 2025/2026
Unser Schuljahr 2025/2026 bietet Schülerinnen und Schülern zahlreiche spannende AGs, die Kreativität, Gemeinschaft und Lernfreude fördern. Hier eine Übersicht der angebotenen AGs mit kurzen Beschreibungen und den verantwortlichen Leiterinnen und Leitern:
AGs am Dienstag
- Mädchen-AG, Leitung: Frau Deege:
Eine starke Gemeinschaft, in der Mädchen ihre Interessen entfalten, neue Fähigkeiten entdecken und sich gegenseitig unterstützen.
- Demokratie aktiv erleben, Leitung: Frau Jessel:
Anregende Aktivitäten, Mitbestimmung und Verantwortung – ganz praxisnah erlebbar.
- Malen, Basteln, Mangas, Leitung: Frau Wagner:
Kreative Stunden voller Fantasie: Maltechniken, Bastelideen und Manga-Kunst zum Ausprobieren.
- Move and Groove, Leitung: Frau Furcht:
Bewegung, Musik und Spaß – fit bleiben, Rhythmus spüren und gemeinsam tanzen.
- Spiele-AG, Leitung: Herr Scherer:
Spannende Spielestunden, Teamgeist und faire Regeln – Spaß garantiert.
- PC-AG, Leitung: Herr Diemer:
Digitale Grundlagen, Sicherheit im Netz, kreative Computerprojekte – mit Kompetenz und Neugier.
AGs am Donnerstag
- Schulhund-AG, Leitung: Frau Schauer:
Verantwortungsbewusst mit Tieren umgehen, den Schulhund begleiten und betreuen – eine tierische Bereicherung.
- Lesen, Vorlesen und Hören, Leitung: Frau Wagner:
Begeisterung für Bücher und Hörspiele: Vorlesen, Zuhören und Lesefreude im Mittelpunkt.
- Mofa-AG, Leitung: Herr Kerkmann:
Technik, Sicherheit und Fahrpraxis – gemeinsam sicher mobil sein.
- PC-AG, Leitung: Herr Diemer:
PC-Kenntnisse, Sicherheit im Netz, Projekte und kreative Anwendungen.
- Fußball-AG, Leitung: Herr Freund:
Teamspiel, Kondition und Fairness – Fußball mit Spaß und Einsatz.
- Theater-AG, Leitung: Herr Grimm:
Bühnenluft schnuppern, in Rollen schlüpfen und gemeinsam eine stimmige Aufführung erarbeiten.
Warum Ihr Kind diese AGs lieben wird
- Vielfältige Themenfelder: Von Kreativität über Technik bis hin zu Sport und Spiel.
- Förderung von Zusammenarbeit und sozialer Kompetenz.
- Förderung individueller Stärken in einer unterstützenden Lernumgebung.
- Klare Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner mit motivierter Begleitung.
Bericht: Herr Diemer